Modulbeschreibungen der AEF
Moduldefinition
Was ist ein Modul?
- Ein Modul ist eine Lehreinheit, die fachlich sinnvoll aus ein bis mehreren Lehrveranstaltungen zusammengesetzt ist. Ein Modul wird überwiegendinnerhalb eines Semesters veranstaltet.
- Der Umfang eines Moduls sollte 4 SWS betragen (Empfehlung des 48.Fakultätentages Agrarwissenschaften und Ökotrophologie), z.B. eine Zusammensetzung von 2 SWS Vorlesung + 1 SWS Übungen + 1 SWS Seminar.
- Jedes Modul wird entsprechend dem mit der Teilnahme verbundenen Zeitaufwand (Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen, Vor- und Nachbereitung, Prüfung) mit Leistungspunkten gewichtet.
- Jedes absolvierte Modul, dass zur Notenbildung erforderlich ist, wird im Zeugnis aufgeführt. Zusatzmodule werden gesondert bescheinigt.
- Jedes Modul unserer Fakultät, das für eine/n Studierende/n nicht als Pflichtmodul vorgeschrieben ist und aus demselben Studienabschluss (B.Sc. im B.Sc. und M.Sc. im M.Sc) stammt, kann für den studiengangsübergreifenden Wahlpflichtbereich eingebracht werden.
Neue Regelungen der Bewerbungsverfahren für zulassungsbeschränkte Module ab WS 2016/17
1. Alle Anmeldungen finden in der 1. Woche der 2. Prüfungsperiode des Vorsemesters statt. Vorzugsweises soll die Anmeldung über OLAT oder Email ermöglicht werden. Sollten bestimmte Auswahlkriterien (Studiengang, Fachsemesterzahl, bestandene Propädeutika o.ä.) für die Vergabe der Plätze erforderlich sein, müssen diese mit abgefragt und von den Studierenden angeben werden.
2. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der 2. Woche der 2. Prüfungsperiode des Vorsemesters.
3. Die Vergabe der Plätze erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Fachprüfungsordnungen. Ist ein Abbau des Überhangs nicht möglich, so trifft die für die Lehrveranstaltung verantwortliche Person die Auswahl unter denjenigen Studierenden, die in einem Studiengang eingeschrieben sind, in dem die Lehrveranstaltung studienplanmäßig vorgesehen ist, sich rechtzeitig bis zu dem von der verantwortlichen Person festgesetzten Termin angemeldet haben und die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllen. Diejenigen Studierenden sind zu bevorzugen, deren Fachsemesterzahl sich durch Nichtzulassung verlängern würde. Unter gleichrangigen Studierenden entscheidet das Los. Um Härtefälle zu vermeiden, kann die oder der Modulverantwortliche auf Antrag von dieser Reihenfolge abweichen. Im Bereich der fachrichtungsübergreifenden bzw. studiengangsübergreifenden Wahlpflichtmodule findet die Begründung der Verlängerung des Studiums keine Anwendung, es kann ein anderes Modul belegt werden.
4. Die Bekanntgabe aller für die Anmeldung und Bekanntgabe der Teilnehmer erforderlichen Angaben erfolgt verbindlich in der Modulbeschreibung unter dem Punkt „Weitere Angaben“.
Modulbeschreibungen der Fakultät:
Erläuterungen der Modulnummern:
AEF-agr001 ff. bzw. agrarAEF001 ff = Agrarwissenschaften, B.Sc. und M.Sc.
AEF-eg001 ff. bzw. egAEF001 ff = Ernährungs- und Verbraucherökonomie, Angebot der Fachrichtung
AEF-el001 ff. bzw. elAEF001 ff = Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Angebot der Fachrichtung
AEF-ök001 ff. bzw. ökAEF001 ff = Ökotrophologie, Module, die in der FPO gelistet sind
AEF-EM001 ff. bzw. EMAEF001 ff = Environmental Management
AEF-ds001ff. bzw. dsAEF001 ff = Dairy Scinece
Importmodule = Module aus anderen Fakultäten
Exportmodule = Export in andere Fakultäten
AEF-agr001 und folgende
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-agr001 | Grundlagen Pflanzenzüchtung und Grünlandwirtschaft |
AEF-agr002 | Grundlagen der Agrarpolitik und Marktlehre |
AEF-agr003 | Grundlagen der Ökologie und Hydrologie |
AEF-agr004 | Grundlagen Bodenkunde und Pflanzenbau |
AEF-agr005 | Grundlagen der Pflanzenernährung und Phytopathologie |
AEF-agr006 | Grundlagen der Tierzucht und Tierhaltung |
AEF-agr007 | Grundlagen der Tierernährung und Futtermittelkunde |
AEF-agr008 | Grundlagen der landwirtschaftlichen Betriebslehre |
AEF-agr009 | Grundlagen der Landtechnik |
AEF-agr010 | Nährstoffhaushalt und Düngung |
AEF-agr011 | Krankheiten und Schädlinge der Kulturpflanzen |
AEF-agr012 | Acker- und Pflanzenbau |
AEF-agr013 | Grünland und Futterbau |
AEF-agr014 |
Bodenökologie letztmalig WS 18/19 in dieser Version |
agrarAEF-014a |
Bodenökologie erstmalig WS 19/20 in dieser Version |
AEF-agr015 | Pflanzenschutz |
AEF-agr016 | Pflanzenzüchtung |
AEF-agr017 | Ertragsphysiologie und Produktionstechnik landwirtschaftlicher Kulturpflanzen |
AEF-agr018 | Biometrie und Populationsgenetik |
AEF-agr019 | Futtermittelkunde und Rationsgestaltung |
AEF-agr020 | Grundzüge der Gesundheit und Hygiene |
AEF-agr021 | Tierhaltung |
AEF-agr022 | Physiologie der Nutztiere |
AEF-agr023 | Einführung in die Aquakultur |
AEF-agr024 | Quantitative Genetik und Zuchtwertschätzung |
AEF-agr025 | Prozess- und Produktqualität |
AEF-agr026 |
Quantitative Methoden der Marktanalyse bis WS 18/19 |
agrarAEF026-01a | Quantitative Methoden der Marktanalyse ab SS 2019 |
AEF-agr027 | Ökonomie der Pflanzen- und Tierproduktion |
AEF-agr028 | Rechnungswesen und Controlling im Agribusiness |
AEF-agr029 | Quantitative Methoden des Agribusiness |
AEF-agr030 |
Preisbildung auf EU-Agrarmärkten letztmalig WS 18/19 in dieser Version |
agrarAEF030-01a |
Preisbildung auf EU-Agrarmärkten erstmalig WS 19/20 in dieser Version |
AEF-agr031 | Wirtschaftspolitische und politökonomische Grundlagen der Agrarpolitik |
AEF-agr032 | Bodenkunde und Hydrologie |
AEF-agr033 | Vegetationsökologie |
AEF-agr034 | Belastung und Schutz von Böden |
AEF-agr035 | Ökosystemschutz |
AEF-agr036 | Landwirtschaftliche Umweltökonomie und -planung |
AEF-agr037 | Methoden der räumlichen Analyse letztmalig WS 18/19 |
agrarAEF037-01a | Methoden der räumlichen Analyse |
AEF-agr038 | Landnutzungssysteme und Resourcenschutz |
AEF-agr039 | Belastung und Schutz von Gewässern |
AEF-agr040 | Spezielle Aspekte im Acker- und Pflanzenbau |
AEF-agr041 | Spezielle Aspekte im Grünland und Futterbau |
AEF-agr042 | Ernährungsphysiologie der Pflanze |
AEF-agr043 | Biochemie und Molekularbiologie der Pflanzenernährung |
AEF-agr044 | Molekulare Mechanismen der Wirt-Parasit-Interaktion |
AEF-agr045 | Epidemiologie, Krankheitsentwicklung und Befallsverlauf |
AEF-agr046 | Methods for breeding field crops |
AEF-agr047 | Spezielle Aspekte der Ertragsphysiologie |
AEF-agr048 | Spezielle Bodenkunde |
AEF-agr049 | Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten * Verteidigung Masterarbeit |
AEF-agr050 | Leistungsphysiologie und Immunologie |
AEF-agr051 |
Betriebsplanung und Managementsysteme - - in dieser Version letztmalig SS 2018 |
agrarAEF051-01a |
Betriebsplanung und Managementsysteme - - in dieser Version erstmalig SS 2019 |
AEF-agr052 |
Ausgewählte Themen der Tierernährung - nur für Studierende der FPO 2013 |
AEF-agr053 | Nutzung der Genomanalyse in der Tierzucht |
AEF-agr054 | Zuchtplanung für Reinzucht und Kreuzungszucht |
AEF-agr055 | Seminar zu aktuellen Themen der Nutztierwissenschaft |
AEF-agr056 | Ernährung und Gesundheit von Fischen |
AEF-agr057 | Angewandte Mikroökonomie bis WS 2016/17 |
AEF-agr057e | Microeconomic Models in Agricultural and Food Economics ab WS 17/18 |
AEF-agr058 | Politökonomische Modellierung der Agrarpolitik nur bis SS 2016 |
AEF-agr058e | Political Economy Modelling of Agricultural Policy |
AEF-agr059 | Quantitative Methods of Farm Planning |
AEF-agr060 | Internationaler Handel und EU Agrarmarktpolitik bis WS 16/17 |
AEF-agr060e |
Agricultural Markets and International Trade - in dieser Version letztmalig WS 18/19 |
agrarAEF060-01a |
Agricultural Markets and International Trade - in dieser Version erstmalig WS 19/20 |
AEF-agr061 | Investition, Finanzierung und Risikomanagement in der Landwirtschaft |
AEF-agr063 | Marketingmodelle, -methoden und -strategien |
AEF-agr064 | Technology and Innovation in the Agri-Food Sector |
AEF-agr065 | Economics of Food Supply Chains |
AEF-agr066 |
Preisbildung im Lebensmitteleinzelhandel - in dieser Version letztmalig SS 2018 |
agrarAEF066-01a |
Preisbildung im Lebensmitteleinzelhandel in dieser Version erstmalig SS 2019 |
AEF-agr067 | Management der Markenkommunikation |
AEF-agr068 | Modellierung von Konsumentenverhalten |
AEF-agr068e | Modeling Consumer Behavior |
AEF-agr069 | Econometric Production and Trade Analysis |
AEF-agr070 | Ländliche Entwicklungspolitik |
AEF-agr071 | Hydrometrie - in dieser Version letztmalig SS 2018 |
agrarAEF071-01a | Hydrometrie - in dieser Version erstmalig SS 2019 |
AEF-agr072 | Stoff- und Energieflüsse in pflanzenbaulichen Systemen |
AEF-agr073 | Modellierung und Statistik |
AEF-agr074 | Studienprojekt Umweltwissenschaften |
AEF-agr075 | Prozesse in Böden |
AEF-agr076 | Integrated Management of River Basins |
AEF-agr077 | Management von Bodenlandschaften |
AEF-agr078 |
Integrated Management of Rural & Woodland Regions - in dieser Version letztmalig SS 2018 |
agrarAEF078-01a |
Integrated Management of Rural & Woodland Regions - in dieser Version erstmalig SS 2019 |
AEF-agr079 | Umweltkolloqium |
AEF-agr100 | Mikroökonomische Modelle in der Agrar- und Ernährungswirtschaft |
AEF-agr200 |
Management and Innovation in Food Supply Chain - in dieser Version letztmalig SS 2018 |
agrarAEF200-01a |
Management and Innovation in Food Supply Chain in dieser Version erstmalig SS 2019 |
AEF-agr201 | Ernährung monogastrischer Nutztiere |
AEF-agr500 | Produktionstechnik in der Rindviehhaltung |
AEF-agr501 |
Produktionstechnik in der Schweinehaltung -letzmalig SS 2018 |
agrarAEF-501-01a |
Produktionstechnik in der Schweinehaltung - ab SS 2019 |
AEF-agr502 |
Produktionstechnik zum Anbau pflanzlicher Produkte - letztmalig im WS 2018/19 |
AEF-agr503 |
Produktionstechnik zur Ernte und Aufbereitung letztmalig SS 2019 |
AEF-agr504 |
Beratung und Fachdidaktik für Agrarwissenschaftler - letztmalig SS 2018 |
AEF-agr505 | Pflanzenproduktion im ökologischen Landbau |
AEF-agr507 | Landwirtschaftliches Zivil- und Erbrecht - letztmalig WS 2018/19 |
AEF-agr509 | Spezieller Bodenschutz - bis WS 2017/18 |
agrarAEF509-01a | Spezieller Bodenschutz - bis WS 18/19 |
agrarAEF509-01b | Spezieller Bodenschutz |
AEF-agr510 | Vegetationskundliche Exkursion und Übung für Fortgeschrittene |
AEF-agr512 | Pferdezucht,- haltung und -ernährung |
AEF-agr513 | Geflügelproduktion |
AEF-agr514 | Umweltökonomie - letztmalig SS 2013 |
AEF-agr515 | Ansätze der Neuen Institutionellen Ökonomie in der Agrarpolitik - letztmalig SS 2017 |
AEF-agr517 |
Angewandte Tierökologie entfällt ab SS 2020 |
AEF-agr518 | Ökonomie der Nutztierhaltung |
AEF-agr519 | Gemüse- und Spezialkulturen |
AEF-agr522 | Haltung, Ernährung und Zucht kleiner Wiederkäuer |
AEF-agr524 | Energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse |
AEF-agr525 | Organisation und Personalwirtschaft im Agribusiness |
AEF-agr526 |
Agenten-basierte Modellierung (ABM) und Netzwerkanalyse - letztmalig WS 2018/19 |
AEF-agr527 | Angewandte Agrarstatistik |
AEF-agr529 | Einführung in die Molekulare Phytopathologie |
AEF-agr530 | Futterpflanze Mais (letztmalig SS 2017) |
AEF-agr531 | Experimentelle Übungen zur molekularen Phytopathologie |
AEF-agr533 | Hydrologische Extreme |
AEF-agr534 | Praktische Betriebsplanung |
AEF-agr535 | Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) |
AEF-agr536 |
Recht der Landpacht und der Anlagengenehmigung - letztmalig SS 2018 |
AEF-agr537 |
Cross-Cultural Marketing letztmalig WS 2018/19 |
AEF-agr538 | Tierhaltung im ökologischen Landbau |
AEF-agr539 | Landwirtschaftliche Steuer- und Taxationslehre |
AEF-agr541 | Grundlagen der Entscheidungs- und Spieltheorie - entfällt |
AEF-agr542 | Sachkundenachweis Pflanzenschutz |
AEF-agr544 |
Anforderungsprofil für Technik in der Bodenbearbeitung letztmalig im WS 2018/19 |
AEF-agr545 | Grünlandgesellschaften Schleswig-Holsteins - findet SS 2019 nicht statt. |
AEF-agr546 | Vegetations- und tierökologische Exkursion |
AEF-agr550 |
Partizipative Politikprozesse in der Agrar- und Entwicklungspolitik |
AEF-agr552 | Agrar- und Ernährungsinformatik |
AEF-agr553 | Erregernachweis im Tierbestand |
agrarAEF554-01a | Bau- und Umweltrecht/Pacht- und Grundstücksrecht |
agrarAEF555-01a | Social Media in der Agrar- und Ernährungswirtschaft |
agrarAEF556-01a | Erbrecht/Recht der landwirtschaftlichen Betriebsführung |
AEF-agr800 | Ökologischer Landbau - Systemanalyse und Management |
AEF-agr804 | Biometrische Versuchsplanung und -auswertung |
AEF-agr805 |
Exkursion Naturschutz und Landschaftsentwicklung - findet nur in geraden SS statt (2018,entfällt ab SS 2020) |
AEF-agr806 | Pflanzenschutz und Umwelt |
AEF-agr807 | Modellbildung und Datenanalyse im Acker- und Pflanzenbau |
AEF-agr809 | Verfahren des Precision Farming |
AEF-agr810 |
Verfahren des Precision Livestock Farming - letztmalig im WS 16/17 in deutscher Sprache, zukünftig AEF-agr810e |
AEF-agr810e | Precision Livestock Farming |
AEF-agr811 | Diagnose von Krankheitserregern und Schadtieren |
AEF-agr812 | Futterqualität und –konservierung - letztmalig SS 2017 |
AEF-agr813 | Ökonomie der Milcherzeugung und -verarbeitung letztmalig im WS 16/17 |
AEF-agr814 | Milchqualitätssicherung und Milchtechnologie - letztmalig im WS 16/17 |
AEF-agr815 | Laktationsphysiologie, Hygiene und Technik des maschinellen Milchentzugs |
AEF-agr816 | Zucht, Ernährung und Reproduktion beim Pferd - entfällt SS 2019 |
AEF-agr817 | Naturschutz-Management in Wäldern und Forsten - letztmalig SS 2013 |
AEF-agr819 | Haltung und Zucht aquatischer Organismen |
AEF-agr822 |
Statistische Methoden in der Tierzucht und Genomanalyse - letztmalig SS 2016, danach AEF-agr822e |
AEF-agr822e | Advanced Statistics in Animal Breeding and Genomics |
AEF-agr824 |
Rechnungswesen zur Betriebs- und Unternehmensführung im Agribusiness - letztmalig SS 2017 |
AEF-agr825 | Consumer Psychology in Agri- and Food Business |
AEF-agr826 | Prinzipien der Hydraulik von Flüssen und Seen letztmalig WS 14/15 |
AEF-agr827 |
Interessengruppen und Lobbyismus in den Politikfeldern Agrar-, Ernährung, Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - letztmalig WS 14/15 |
AEF-agr828 | Bodenkartierung |
AEF-agr829 | Projektarbeit und Seminar Naturschutz |
AEF-agr830 | Molekular und Zellbiologie - letztmalig im SS 2016 |
AEF-agr831 | Anwendung molekulargenetischer Methoden in der Tierzucht |
AEF-agr832 | Molekulare Diagnostik in der Phytomedizin |
AEF-agr833 | Pflanzenproduktion in Europa - entfällt ab SS 2017 |
AEF-agr834 | Spezielle Agrarpolitiken |
AEF-agr836 | Grazing Systems for Dairy Cattle in Europe |
AEF-agr837 |
Ökoeffizienz von Futterbausystemen - letztmalig SS 2016, danach AEF-ds002 |
AEF-agr839 | Krankheitserreger und Schädlinge im Obst-, Gemüse- und Waldbau |
AEF-agr843 |
Anwendungen der Genomik und funktionellen Genomik in der Phytomedizin - letztmailig im SS 2017 |
AEF-agr844 | Feldexperiment Grünland und Futterbau - letztmailig SS 2017 |
AEF-agr845 | Gesundheitsmanagement in Milchviehherden – POL Kurs |
AEF-agr846 | Technik des maschinellen Milchentzugs |
AEF-agr847 | Angewandter Naturschutz - entfällt einmalig im SS 2019 |
AEF-agr848 | Practical Data Management - letztmalig im Wintersemester 2017/18 |
AEF-agr849 | Theorie und empirische Anwendung von räumlichen Wählermodellen in der Agrarpolitik |
AEF-agr850 | Angewandte Landschaftsökologie - letztmalig WS 2017/18 |
AEF-agr852 | Ecosystem Services in Agroecosystems |
AEF-agr853 | Nutztierethologie |
AEF-agr855 |
letztmalig SS 2017 - Problemorientiertes Lernen am Beispiel teilflächenspezifischer Bestandescharakterisierung und Ertragsbildung im Winterweizen neuer Modulname ab SS 2018: Analyse und Prognose der Ertragsbildung im Winterweizen letztmalig SS 2018 |
AEF-agr856 | Innovative Pflanzenschutztechnik |
AEF-agr858 |
Agrarökologische Geländeübung in Russland Modull entfällt ab SS 2020 |
AEF-agr859 | Nutztierkrankheiten |
agrarAEF861-01a | Molecular Biology Approaches for Animal Nutrition and Physiology |
agrarAEF863-01a |
Model-based Policy Analyses of Agricultural, Energy and Climate Policies |
agrarAEF866-01a | Praktische Nutztierethologie |
agrarAEF867-01a | Field Experiment in Grass and Forage Science |
agrarAEF868-01a | Biodiversity Research in Grassland Science |
agrarAEF870-01a | Planung innovativer Systeme für die Rinderhaltung |
agrarAEF871-01a | Plant-Soil Microbiome Interactions for Sustainable Agriculture |
agrarAEF873-01a | Plant Nutrition in the Tropics and Subtropics |
agrarAEF875-01a | Role of the Microbiome for Soil Fertility and Plant Growth |
agrarAEF876-01a | Modelling Grass-Based Dairy Systems |
agrarAEF878-01a | Tierökologische Übungen |
AEF-eg001 und folgende
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-eg001 | Verbraucherpolitik |
AEF-eg002 | Gesundheits- und Familienpolitik |
AEF-eg003e | Food Policy |
AEF-eg004 | Development Economics |
AEF-eg005 |
Agrar- und Ernährungsökonomisches Institutskolloquium - letztmalig WS 2016/17 |
AEF-eg006 | Environmental Economics - startet im SS 2017 |
AEF-eg008 |
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, * Verteidigung Masterarbeit |
AEF-eg803 |
Gesundheitsverhalten und Gesundheitsforschung - letztmalig SS 2017 |
AEF-eg821 |
Strategisches Management im Agribusiness -letztmalig WS 15/16 |
AEF-eg865 | Spezielle Aspekte von Ernährung, Gesundheit und Konsum |
AEF-el001 und folgende
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-el001 | Institutskolloquium |
AEF-el002 | Spezielle Ernährungsmedizin |
AEF-el003 | Spezielle Ernährungslehre |
AEF-el004 | Gesundheitliche Bewertung von Lebensmitteln |
AEF-el005 | Lebensmittelanalytik |
AEF-el006 | Produkttechnologie |
AEF-el007 |
Experimentelle Lebensmitteltechnologie - in dieser Version letztmalig WS 18/19 |
elAEF-007-01a |
Experimentelle Lebensmitteltechnologie - in dieser Version erstmalig WS 19/20 |
AEF-el008 | Nutrigenomics and Nutrigenetics |
AEF-el009 | Molekulare Ernährung |
AEF-el010 | Angewandte Ethik in den Agrar- und Ernährungswissenschaften |
AEF-el011 |
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, * Verteidigung Masterarbeit |
AEF-el506 | Beratung und Fachdidaktik für Ökotrophologie |
AEF-el508 |
Produkttechnologie tierischer Lebensmittel letztmalig WS 18/19, dann wieder ab SS 2020 |
elAEF508-01a |
Produkttechnologie tierischer Lebensmittel neu ab SS 2020 |
AEF-el511 |
Prozesse und Additive in der industriellen und gewerblichen Lebensmittelverarbeitung - letztmalig im SS 2017 |
AEF-el515 |
Beratung und Fachdidaktik für Ökotrophologie - letzmalig SS 2018 |
AEF-el516 |
Spezielle Diätetik - letztmalig WS 2018/19 |
AEF-el520 |
Methoden der Erfassung der Ernährung, des Ernährungszustandes und des Stoffwechsels bis SS 2019 |
elAEF520-01a |
Erfassung der Ernährung, des Ernährungszustandes und des Stoffwechsels ab WS 19/20 |
AEF-el521 | Einführung in die Epidemiologie mit Übungen |
AEF-el523 | Produktqualität pflanzlicher Lebensmittel und Rohstoffe |
AEF-el528 | Gemeinschaftsverpflegung |
AEF-el532 | Ernährungs-/ Gesundheitsberatung und -schulung |
AEF-el540 | Einführung in das wissenschaftliche und experimentelle Arbeiten in der Lebensmitteltechnologie |
elAEF540-01a | Einführung in das wissenschaftliche und experimentelle Arbeiten |
AEF-el543 | Einführung in die Produktentwicklung |
AEF-el547 | Qualitätsmanagement |
AEF-el548 |
Nachhaltige Ernährungswirtschaft in Theorie und Praxis |
AEF-el549 | Lebensmittel und Biowirkstoffe aus dem Meer |
AEF-el551 | Technologie und Qualität von Produkten aus Getreide, Öl- und Proteinsaaten |
AEF-el802 | Ernährungsepidemiologie und Gesundheitsförderung (letztmailg SS 2017) |
AEF-el808 |
Qualitätsaspekte in der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln: vom Rohstoff bis zum Konsumenten |
AEF-el818 | Mikro- und Nanotechnologien für funktionelle Lebensmittel |
AEF-el823 | Zell- und Molekularbiologie in der Ernährungsforschung |
AEF-el835 | Ernährung im Mutterleib und in der frühen Kindheit (letztmalig im SS 2018) |
AEF-el840 |
Nutrition and the Immune System ab SS 2020 in deutscher Sprache |
AEF-el841 | Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln |
AEF-el842 | Infektionserkrankungen und Ernährungsprobleme in Entwicklungsländern |
AEF-el851 | Einfluss von Wachstum, Entwicklung, Umwelt und Altern auf den Ernährungszustand, die körperliche Funktion und den Gesundheitszustand |
elAEF851-01a | Einfluss von Wachstum, Entwicklung, Umwelt und Altern auf den Ernährungszustand die Gesundheit |
AEF-el854 |
Environmental and Applied Epidemiology letztmalig SS 2019 |
AEF-el857 |
Lebensmittel-Profiling – Neue Verfahren und Analysetechniken letztmalig WS 2018/19 |
AEF-el860 |
Hyperbare Hyperoxie als Modell für oxidativen Stress in Humanzellen (letztmalig SS 2018) |
elAEF862-01a |
Molekulare Zellbiologie |
elAEF864-01a | Ernährung in der Kindheit (letztmalig SS 19) |
elAEF864-01b | Ernährung in der Kindheit ab WS 2019/20 |
elAEF869-01a | Molekulare Zellbiologie II: Oxidativer Stress im Zellmodel |
elAEF872-01a | Food-Profiling und bioinformatische Stoffwechselanalysen |
elAEF874-01a | Computergestützte Simulation komplexer Stoffwechselprozesse |
elAEF877-01a | Metabolomics von sekundären Stoffen aus Pflanzen und Zellgesundheit |
AEF-ök001 und folgende
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-ök001 | Einführung in die Statistik und Informationsverarbeitung |
AEF-ök002 | Grundlagen der Stoffwechselphysiologie |
AEF-ök003 | Grundlagen der Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik |
AEF-ök004 | Grundlagen der Erzeugung von Nahrungsmitteln |
AEF-ök005 | Grundlagen der Konsumökonomie, Investitions- & Kostenrechnung |
AEF-ök006 |
Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene letzmalig in dieser Fassung WS 18/19 |
ökAEF006-01a |
Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene erstmalig in dieser Fassung WS 19/20 |
AEF-ök007 | Grundlagen der Regulation des Stoffwechsels |
AEF-ök008 | Grundlagen der Lebensmittellehre |
AEF-ök009 | Grundlagen der BWL & Preistheorie |
AEF-ök010 | Grundlagen der Mikro- und Makronährstoffe in der Ernährung |
AEF-ök011 | Warenkunde Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft |
AEF-ök012 | Ernährungsmedizin |
AEF-ök013 | Einführung in die molekulare Ernährung |
AEF-ök014 | Sport und Ernährung |
AEF-ök015 | Lebensmittelhygiene und -sicherheit |
AEF-ök016 | Biotechnologie Letztmalig WS 18/19 |
ökAEF016-01a | Biotechnologie |
AEF-ök017 | Haushalts- und Gesundheitsökonomie |
AEF-ök018 | Analysemethoden der Ernährungs- und Gesundheitsökonomie |
AEF-ök019 | Welternährung |
AEF-ök020 | Ökonomie des Ernährungssektors |
AEF-ök021 | Einführung in das Agrar- und Ernährungsmarketing |
AEF-ök022 | Marktforschung im Agrar- und Ernährungsmarketing |
AEF-ök400 | Fachpraktikum Ökotrophologie |
Importmodule
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
chem001 | Chemie für Agrarwissenschaftler und Ökotrophologen |
biol 502 Biologie der Pflanzen |
biol 503 Biologie der Tiere |
biol 506 Anatomie und Physiologie des Menschen |
MNF-phys-Agrar | Physik |
VWL-EVWL | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre |
MF-tox820 | Toxikologie für Studierende der Ökotrophologie |
Environmental Management/Applied Ecology/Ecohydrology
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-EM001 | Principles in Ecology for Environmental Sciences (WS) |
AEF-EM002 | Hydrology and Climatology (WS) |
AEF-EM006 |
Principles of Ecosystem Protection & -Management (WS) letzmalig WS 2016/17 |
AEF-EM008 | Identification & Modelling of Chemical Key Processes (WS) |
AEF-EM009 | Principles of Environmental Economics & Environmental planning (WS) |
AEF-EM010 | Nutrient Cycles and Sustainability entfällt ab WS 17/18 |
AEF-EM011 | Principles of Ecosystem Analysis (SS) |
AEF-EM012 | Coastal & Marine Ecosystems - Field Studies (SS) letztmalig SS 18 |
AEF-EM013 | Digital Spatial Analysis - Practical Exercises (SS) |
AEF-EM016 | Ecology of Soils - Practical Exercises (SS) |
AEF-EM018 | Integrated Management of Wetlands (WS) |
AEF-EM019 | Advanced Ecosystem Analysis in Environmental Management (WS) |
AEF-EM021 | Managing Matter Fluxes & Eco-Toxicological Effects (WS) |
AEF-EM022 | Ecological Indicators (SS) - entfällt ab SS 2020 |
AEF-EM023 | Fieldtrip Hydrobiology Poland (SS) |
AEF-EM024 | Fieldtrip Limnoecology Lake Baikal (SS) - entfällt SS 2019 |
AEF-EM025 | Theory of Ecosystem Dynamics and Decomposing Systems (WS) last time WS 15/16 |
AEF-EM026 |
Landscape Systems Analysis Northern Finland (SS) letztmalig SS 2016 |
AEF-EM027 | Hydrological modelling (WS) |
AEF-EM028 | Thesis plan |
AEF-EM029 | Planning & Managing Science Projects (WS) |
AEF-EM030 | Statistical & Mathematical Tools (WS) |
AEF-EM031 | Modelling Ecosystems - Practical Exercises (WS 14/15) |
AEF-EM032 | Integrated Coastal Zone Management (WS) |
AEF-EM033 | Ecosystem Development and Ecosystem Protection (WS) |
AEF-EM034 | Principles in Soil Ecology (WS) |
AEF-EM035 | Project 1 = Socio-Ecological Analysis 1 (SS) |
AEF-EM036 | GIS and Population Dynamics in Landscapes (WS) |
AEF-EM037 | Biodiversity and Ecosystem Services (WS) |
AEF-EM038 | Project 2 (WS) |
AEF-EM039 | Economic Aspects of Environmental Management (SS) |
AEF-EM040 | Conservation Biology |
AEF-EM041 | Fieldtrip Ecohydrology Poland - entfällt SS 2019 |
EMAEF042-01a | Metabolism of the Anthroposphere - Impacts on Waste Management |
EMAEF043-01a | Marine and Coastal System I (SS) |
EMAEF044-01a | Marine and Coastal System II (WS) |
EMAEF045-01a | Analysis Methods in Hydrochemistry |
EMAEF046-01a | Interdisciplinary Lectures on Sustainability |
EMAEF047-01a | Management of Soil Resources |
EMAEF049-01a | Trade-offs in Protection and Use of Marine Ecosystems |
AgriGenomics
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
Nr. | Modul-Name |
AEF-agrig001 | Introduction to Molecular Biology WS |
AEF-agrig002 | Organization and Aanalysis of Eukaryotic Genomes WS |
AEF-agrig003 | Biochemistry and Proteomics WS |
AEF-agrig004 | Introduction to Crop and Animal Breeding WS |
AEF-agrig005 | Genomics in Research and Industry WS |
AEF-agrig006 | Applied Genome and Proteome Research SS |
AEF-agrig007 | Applications of Genomics in Agriculture SS |
AEF-agrig008 | Research Seminar WS+SS |
AEF-agrig010 | Utilization of genome analysis in animal breeding WS |
AEF-agrig011 | Molecular Plant Nutrition SS findet im SS 2017 nicht statt |
AEF-agrig012 | Genetically Modified Plants SS |
AEF-agrig013 | Biotechnology in Phytomedicine SS |
AEF-agrig014 | Biocontrol Biotechnology WS |
AEF-agrig015 | Functional Genomics in Phytopathogen Research WS |
AEF-agrig016 | Plant Coumpound Profiling and Food Quality WS - cancelled |
AEF-agrig017 | Biological Systems as Bioreactors SS |
AEF-agrig018 | Recent Progress in Plant Breeding and Genome Research WS/SS |
AEF-agr046 | Methods for Breeding Field Crops WS |
AEF-el008 | Nutrigenomics and Nutrigenetics WS |
biol258b | Computational and Comparative Genomics WS |
biol260 | Molecular Genetics of Plants and Fungi WS/SS |
biol261 | Cell and Development Biology WS/SS |
agrigAEF020-01a | Selection in Plant Breeding |
Dairy Science
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-ds001 | Dairy Economics: Production and Processing |
AEF-ds002 |
Eco-Efficiency of Dairy Systems |
AEF-ds003 | Health Management in Dairy Herds |
AEF-ds004 | Dairy Processing and Quality |
AEF-ds005 | Dairy Cattle Breeding |
AEF-ds006 | Forage Quality and Conservation |
AEF-ds007 | Machine Milking |
AEF-ds008 | Animal Behavior and Welfare |
AEF-ds009 |
Ruminant Nutrition and Biochemistry bis SS 2019 |
ds AEF009-01a | Ruminant Nutrition |
AEF-ds010 | Biometrical Planning and Inference |
AEF-ds011 | Scientific Methods and Standards *Oral Defence of Master's Thesis |
DS - Cat. 1 | Dairy Sciences Catalogue 1 elective |
Exportmodule
Modul-Nr. | Name des Moduls |
---|---|
AEF-agrexp1 Grundlagen der Bodenkunde-1-Fach-Bachelor Geographie
AEF-agrexp2 Bodeninventur und -genese
AEF-exp-ök2 Ernährungswissenschaften für 2-Fächer-Studiengang Bachelor Sportwissenschaften
AEF-exp-ök1 Grundlagen der Lebensmittel- und Biotechnologie für Studierende der Chemie