Colloquia
January
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
07.1.2013 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Sauschlau: Aktuelles aus der Schwarzwildforschung - allgemeine Biologie, Wildschäden und Jagdmanagement | Dr. Oliver Keuling, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover |
9.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Einsatz von Enzymen als Futterzusatzstoff in der Geflügel- und Schweineproduktion und deren zunehmende globale Bedeutung |
Dr. Peter Ader Global Technical Product Manager, Enzymes Feed, Nutrition Ingredients, BASF |
9. 1. 2013 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Schwefel-Assimilation und Glutathion-abhängige Redoxhomöostase in Pflanzen | Prof. Dr. Andreas Meyer (U Bonn) |
14.1.2013 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Ermittlung physikalischer Parameter zur Beschreibung von Benetzungs-,Adhäsions- und Sorptionsprozessen an BioGeoChemischen Grenzflächen | Prof. Jörg Bachmann und Marc-Oliver Göbel (Leibniz Universität Hannover) |
14.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Reaktive Sauerstoffspezies vermitteln Anpassungen von Reis an Überflutung |
PD Dr. Bianka Steffens, Botanisches Institut - Physiologie und Entwicklungsbiologie der Pflanzen |
16.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Kognitiv-emotionale Umweltbewältigung beim Hausschwein. Herausforderung für Tierhaltung und Tierschutz |
Prof. Dr. Birger Puppe Leibniz-Institut für Nutztierbiologie FBN Dummerstorf |
16.1.2013 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
The paddy soil chronosequence: Wie beeinflusst der Anbau von Nassreis die Bodenentwicklung? | Dr. Angelika Kölbl (TU München) |
21.1.2013
Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Lachgasemissionen im Anbau von Winterraps: Bedeutung und Ansätze zur Modellierung | Dr. Böttcher |
21.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
RNAi screen identifies novel mediators of NOD2 signaling |
Dr. rer. nat. Simone Lipinski, Institut für klinische Molekularbiologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel |
23.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Möglichkeiten und Grenzen invasiver Methoden zur Quantifizierung von Verdauungsvorgängen beim Schwein |
Prof. Dr. Rainer Mosenthin Institut für Tierernährung Universität Hohenheim, Stuttgart |
23.1.2013 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Molecular mechanisms of susceptibility to powdery mildew | Prof. Dr. Ralph Hueckelhoven (TU München) |
28.1.2013 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Nährstoffausträge über das Sickerwasser im ökologischen Ackerbau | Dr. Ralf Loges, CAU |
28.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Betrug in der Wissenschaft |
Prof. Dr. Manfred J. Müller, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abteilung Humanernährung |
30.1.2013 Emil-Lang-Hörsaal |
Strategien internationaler Zuchtunternehmen |
Dr. Pieter Knap PIC International Group |
30.1.2013 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Einfluss der N-Menge auf Ertrag und Qualität von Winterraps und das THG-Minderungspotential bei der Biodieselproduktion aus Rapsöl | Dr. Gregor Pasda (BASF, Limburgerhof) |
February
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
4.2.2013 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Wasserforschung am Indo-German Centre for Sustainability, IIT Madras | Prof. Dr. Peter Fiener, Universität Köln |
6.2.2013 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Stressphysiologie in C.elegans |
Prof. Dr. E. Lübau, Uni Münster |
6.2.2013 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz in Luxemburg: eine Übersicht | Dr. habil. Marco Beyer (CRP Gabriel Lippmann, Belvaux) |
7. 2. 2013 Auditorium maximum, Hörsäle G, H, C und D 10.00 - 18.00 Uhr |
Zukunft der Milchwirtschaft in SH | diverse |
March
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
April
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
May
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
June
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
July
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
|
|
August
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
|
|
September
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
|
|
October
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
22. 10. 2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Verleihung des Erbersdobler-Preises für die beste Masterarbeit am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde |
Prof. Dr. H. Erbersdobler |
29.10.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Wasserhaushalt im Einzugsgebiet der Ilmenau, Lüneburger Heide - Größen, Einflüsse, Sonderheiten | Prof. Dr. Wittenberg, Uni Lüneburg |
31.10.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Maßnahmen zur Bekämpfung der Piroplasmose kleiner und großer Wiederkäuer |
Prof. Dr. Jabbar Ahmed Veterinär-Infektiologie u. –Immunologie; Leibniz-Forschungszentrum, Borstel |
November
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
5. 11. 2012 Hörsaal 4, Olshausenstr. 75 16:15 – 17:45
|
Schweinswale in der Ostsee - Status, Gefährdung, Forschung und Schutz | Dipl.-Biol. Jens Koblitz, Deutsches Meeresmuseum Stralsund |
5. 11. 2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Landgrabbing, wie der Welternährung der Boden entzogen wird |
Dr. Wilfried Bommert, Köln |
12.11.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45
|
Harnstoffdünger - Umwelteffekte und Wirkung von Urease- und Nitrifikationsinhibitoren | Dr. Pacholski, CAU |
14.11.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Gülle und ihr Einfluss auf die Mobilität von Antibiotika in Böden | Prof. Dr. Sören Thiele-Bruhn (U Trier) |
19.11.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 10:00 s.t – 17:00 |
Workshop Hydrologie Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2012 |
diverse |
21.11.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
The use of sequence information to characterize dairy cattle populations |
Bernt Guldbrandtsen Department of Molecular Biology and Genetics, University Aarhus,DK |
21.11.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
The barley gene-ome | Dr. Nils Stein (IPK, Gatersleben) |
26.11.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Die Novellierung der Düngeverordnung: Stand der Diskussion | Dr. Schleuß, MELER, Kiel |
26.11.2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Downstream Process Technologies of Palm Oil – Value Addition through Research and Development |
Prof. Dr. Chin-Ping Tan, Department of Food Technology, University of Putra; Malaysia |
28.11.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Vergleich und Bewertung verschiedener Zuluftführungs- und -kühlungssysteme in Mastschweineställen |
Dr. Eva Gallmann Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme, Universität Hohenheim |
28.11.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Direkte N2O-Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden - Prozesse, Modellansätze und Regionalisierungsmethoden | Dr.–Ing. René Dechow (vTI, Braunschweig) |
December
Time and Place |
Theme | Speaker |
---|---|---|
3.12.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Zwischenbilanz zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein | PD. Dr. Michael Trepel |
3.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Synergistische Effekte von Apfel und Kohlflavonoiden zur Prävention des Diatebetes - Schlüsselroffe des SGLT1 |
Dr. rer. nat Henning Vollert, Bioactive Food GmbH, Bad Segeberg |
5.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Kollektives Verhalten und Schwarmintelligenz |
Prof. Dr. Jens Krause Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei; Berlin |
5.12.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Unsichtbares sichtbar machen: Früherkennung von Pflanzenstress mit nicht-invasiver Sensorik und intelligenter Datenanalyse | Prof. Dr. Lutz Plümer (U Bonn) |
10.12.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Stadtböden und Versiegelung | Dr. Thomas Nehls (TU Berlin) |
10.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
Zusatzstoffe in Fischereierzeugnissen: Ist sich der Fisch nicht selbst genug? |
Ute Schröder (Lebensmittelchemikerin), Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch, Max-Rubner-Institut |
12.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Schwanzbeißen bei Schweinen - Ein altes Tierschutzthema neu diskutiert |
Prof. Dr. Eberhard von Borell Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Universität Halle |
12.12.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Bestimmung von Prozessen und Raten des N2O-Umsatzes in Böden und im Grundwasser anhand stabiler Isotope | PD Dr. Reinhard Well (vTI, Braunschweig) |
17.12.2012 Olshausenstr. 75, Laborgebäude, Raum 04 16:15 – 17:45 |
Treibhausgasemissionen landwirtschaftlicher Bodennutzung in der Eider-Treene-Sorge Niederung | M.Sc. Torsten Biegemann, CAU |
17.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 12.30 – 13.45 |
wird noch bekannt gegeben |
|
19.12.2012 Emil-Lang-Hörsaal 16.00 - 17.30 |
Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im Ökolandbau - Ergebnisse eines interdisziplinären Projekts |
Dr. Kerstin Barth Institut für Ökologischen Landbau, vTI, Westerau |
19.12.2012 Max-Eyth-Hörsaal, Max-Eyth-Str. 6 14.15 - 16.00 |
Minderungsstrategien von Treibhausgasemissionen im Pflanzenbau | Prof. Dr. Heinz Flessa, (vTI, Braunschweig) |