Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Studium
Rund um's Studium
Formulare
Formulare-PDF
2015 zuletzt geändert
≡
Agrar- und Ernährungswis. F.
Fakultät
Veranstaltungen & Termine
Einrichtungen & Institute
Forschung
Promotion & Habilitation sowie APL
Studium
Rund um den Studienstart
Unsere Studiengänge
Rund um's Studium
Klausuren u. mdl. Prüfungen - Deadlines und Terminübersichten
Bewerbungsverfahren für zulassungsbeschränkte Module
Modulbeschreibungen
Stundenpläne
Übergangsbestimmungen FPOen zum WS 21/22
Formulare
Bachelor of Science
Master of Science
Formulare-PDF
2015 zuletzt geändert
Prüfungsamt und -ausschüsse
Studienberatung
Internationales und Erasmus
Nebenfachstudierende
FAQ
BAföG
...und nach dem Studium?
Weiterbildung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internes
Info
Master`s Thesis 2013 - Application
Master`s Thesis AgriGenomics -Applilkation
Anmeldung Modulpruefung-neu 2011.pdf
Wahlmodule-extern-Regelung vom PA 28_04_11.pdf
Merkblatt Gutachter Bachelorarbeit FPO 2013
Assistance in the Formulation of Module Aims
Lehrauftrag - englisch
Procedure for Reviewers Bachelor Thesis Application 2013
Master`s Thesis 2013 Reviewers
Masterarbeit-Reviewers 2013
Application for admission to an examination
Certification of Granting of Written Examination Results
kompetenzen.pdf
Lehrauftrag-Antrag.pdf
Aushaendigung-schriftlicher-Pruefungsleistungen.pdf
Module Examination Admission Application
Mitteilungen
Biodiversität hören
WeRaNIQ: Innovative Datennutzung für eine nachhaltige Landwirtschaft
Wie sieht unsere Ernährung der Zukunft aus?
Bericht zum „Modellvorhaben Schlei“ nun veröffentlicht – mit Landwirtschaft entwickelte innovative Ansätze führen zu weniger Nährstoffeintrag in Gewässer
Wie eine Agrar-Influencerin die Welt sieht
Delegation aus Cherson zu Gast in Kiel
Spitzwegerich als Schlüssel zur Stickstoffeffizienz: Ein Zukunftsmodell für nachhaltigen Maisanbau
Neue Studie untersucht gefährlichen Pflanzenschädling mit großer Diversität
Vom Acker auf den Teller: Pizza-Party für Erstis verbindet Genuss mit Wissenschaft und universitärer Praxis
Wild Plant Pathosystems 2024
Frühe Rapsblüte: Schön fürs Auge, riskant für den Ertrag
Forschung & Projekte