Lebensmittelversorgung in Krisenzeiten

Öffentliche Online-Tagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät am 28. Januar

„Seit 70 Jahren öffnet unsere Fakultät im Januar die Türen, um Interessierte über die aktuelle Agrar- und Ernährungsforschung zu informieren und vor allem zu diskutieren. Landwirte sollen die Möglichkeit haben Anforderungen aus der Praxis an uns heranzutragen. Nur so kann Transdisziplinarität entstehen. Die Hochschultagung dient dem Austausch von wissenschaftlichen Fakten mit Politik und Gesellschaft und sollte deshalb trotz Corona-Pandemie stattfinden. Somit haben wir uns für ein Online-Format entschieden“, erklärt Professor Karl H. Mühling. Der Experte für Pflanzenernährung ist seit dem 1. Juli 2020 Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Das diesjährige Thema der Hochschultagung „Lebensmittel und Gesundheit: Der Agrar- und Ernährungssektor in Krisenzeiten“ passt in die aktuelle Situation. Neben den Auswirkungen der Pandemie muss die Landwirtschaft sich dem Klimawandel anpassen und durch Innovationen in der Produktion Emissionen verringern. Auch die gesellschaftlichen Erwartungen an Lebensmittel haben sich verändert. Allein satt machen reicht nicht mehr: Neben gesundheitlichen Aspekten der Nahrungsmittel spielen auch CO2 Emissionen, Tierwohl und der Einfluss auf das Klima eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl der Lebensmittel. „Wir wollen beleuchten, wie sicher unsere Nahrungsketten sind und ob die Reserven reichen. Nach drei Jahren Trockenstress hat man schon gemerkt, dass das System ganz schön sensibel ist“, so Mühling.

Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein eröffnet die Veranstaltung. Anschließend folgen Grußworte der Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professorin Simone Fulda, und des Dekans. Für den Einstieg in die Podiumsdiskussion sorgen um einen die emeritierte Professorin für Ernährungsphysiologie Hannelore Daniel von der chnischen Universität München sowie Professor Hermann Lotze-Campen. Er ist Leiter der Forschungsabteilung Klimaresilienz – Klimawirkungen und Anpassungsoptionen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die anschließende Diskussion unter der Leitung von Professorin Karin Schwarz (Lebensmitteltechnologie) wird noch um Stephan Gersteuer vom Bauernverband S-H, Ute Volquardsen, die Präsidentin der Landwirtschaftskammer S-H, Selvihan Benda von der Verbraucherzentrale S-H und Professor Frank Döring (Molekulare Prävention) erweitert.

Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, bei allen Vorträgen der Tagung mit anschließender Diskussion dabei zu sein. Bitte wenden Sie sich an Dr. Doreen Saggau für weitere Informationen zu einzelnen Vorträgen oder bei Bild- und Interviewwünschen: dsaggau@agrar.uni-kiel.de

Programm und weitere Informationen

Das Wichtigste in Kürze:

Was: Digitale 71. Öffentliche Hochschultagung
Wann: Donnerstag, 28. Januar, 9:00 Uhr
Wo: Videokonferenzdienst Zoom 
https://uni-kiel.zoom.us/j/86306095365?pwd=QlJWVDlPQzZYdklldzJhUThOY0E5Zz09

Frau im Supermarkt vor dem Obstregal
© Pexels

Die Anforderungen der Verbraucher an Lebensmittel steigen. Neben gesundheitlichen Aspekten zählen unter anderem eine klimafreundliche Produktion mit kurzen Transportwegen oder das Tierwohl zu wichtigen Eigenschaften von Lebensmitteln.

Pressekontakt:

Dr. Doreen Saggau
Öffentlichkeitsarbeit Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Hermann-Rodewald-Str. 4
0431/880-7126
dsaggau@agrar.uni-kiel.de